→ Leica Naturlehrpfad in Wetzlar: Ein Waldspaziergang mit Kindern
→ Ein Wochenende in Wetzlar: 10 Tipps einer Einheimischen
→ Mikroabenteuer mit Kindern: 10 Ideen für Ausflüge in die Natur
Informativ:
Startpunkt/Stecke:
Der Startpunkt unserer Wanderung ist der Parkplatz der Carl-Kellner-Schule Braunfels am Felsenkellerweg. Der eigentliche Weg beginnt bei der Touristeninformation am Marktplatz 9. Da man dort aber so schlecht parken kann und es sich um einen Rundweg handelt, haben wir uns einen alternativen Startpunkt überlegt.
Der Rundweg ist 5km lang und verläuft über Wald- und Asphaltwege.
Dauer:
Mit einigen Stopps waren wir ca. 2,5 Stunden unterwegs.
Eintritt:
kostenlos
Unterwegs:
Da der IVV permanente Wanderweg an einigen Stellen schlecht ausgeschildert ist und wir einige Stellen in abgewandelter Form gelaufen sind ist es von Vorteil sich an die hier vorliegende Wegbeschreibung zu halten.
Da wir mit Buggy unterwegs waren haben wir einen Abschnitt, wo es über eine Treppe gehen sollte durch einen kurzen Abstecher in den Herrengarten überbrückt.
Der gesamte Wanderweg ist daher mit Buggy gut zu laufen. Aufgrund der Strecke von 5km ist die Wanderung in Braunfels auch für Kinder geeignet.
Wandern in Braunfels: Wegbeschreibung zu Hessens schönstem Wanderweg
Vom Parkplatz der Carl-Kellner-Schule führt der Weg neben dem Felsenkellerweg bergab und dann direkt wieder bergan. Nach ca. 300 m gelangen wir in die Tiergartenstraße. Hier haben wir zum ersten Mal einen wunderschönen Blick auf das Schloss Braunfels.

Wir biegen nach rechts ab und laufen der Tiergartenstraße folgend weiter. Nachdem wir die Schlesierstraße mit einen Zebrastreifen überquert haben laufen wir geradeaus die Kirschenhohl bergauf. Da wir mit dem Buggy unterwegs sind gehen wir durch den Herrengarten. Da unsere Tochter nun den Spielplatz entdeckt hat geht es nun erst einmal Schaukeln, Wippen und Rutschen.


Nach einem kurzen Stopp geht es dann über den Ausgang links oben raus aus dem Herrengarten. Direkt angrenzend führt die St.Georger Berg, nach einem kurzen knackigen Stück bergauf, direkt auf den Marktplatz.
Auf dem Marktplatz angekommen genießen wir den Blick auf die alten Fachwerkhäuser. Der idyllische Platz mit einem Brunnen in der Mitte lädt zum Verweilen ein. Viel zu lange waren wir nicht mehr in Braunfels unterwegs gewesen.
Wir wollen aber unsere Wanderung fortsetzen und gehen weiter gerade aus, am Solmser Hof vorbei, in die Weilburger Straße. Nach ein paar Metern halten wir uns links.


Wir passieren nun das ehemalige Stadttor Braunfels und kommen am eisernen Brunnen vorbei.

Nun laufen wir auf dem Burgweg durch eines der ältesten Stadtteile Braunfels. Mit Blick auf das Schloss geht es einmal rund herum.


Schließlich gelangen wird zur Auffahrt des Schlosses. Hier biegen wir nach links auf die Straße „In den Anlagen“ ab.

Jetzt gehen wir bergab bis zum Herrengarten. Im Herrengarten laufen wir auf dem leicht abfallenden Weg halbrechts vorbei an einem Mammutbaum und verlassen die Parkanlage wieder durch das selbe Tor wie auf dem Hinweg.

Wir gehen weiter zurück bis an die Schlesierstrasse, überqueren wieder den Zebrastreifen und gehen nach links über die Tiergartenstraße. Wir folgen der Attenbachstrasse, gehen am Autohaus Maurer vorbei und verlassen Braunfels. Nach weiteren 100m kommen wir auf einen Schotterplatz. Hier führt der direkt an der Straße liegende Weg in den Wald hinein.

Endlich im Wald angekommen atmen wir einmal tief die Waldluft ein. So schön grün und ruhig ist es hier. Die Große rennt voraus und will die Schmetterlinge fangen, die Kleine schläft in der Trage. Wir genießen diesen 1,2 km langen Streckenabschnitt.


Nachdem wir die Bagnolshütte im Wald erreicht haben, führt der Weg rechts ab und leicht bergauf. Nach ungefähr 200 m stoßen wir auf freies Feld und laufen am Waldrand entlang.

Kurz darauf kommen wir am Waldklassenzimmer der Carl-Kellner-Schule vorbei. Das müssen wir uns natürlich erst einmal genauer anschauen. Unsere Große rennt durch den mit Brettern ausgelegten Boden am Eingang und läuft zu den Bänken auf der Lichtung. Hier steht doch tatsächlich eine Tafel mitten im Wald. Schön schattig ist es hier, aber leider keine Kreide da um etwas an die Tafel zu malen.
Direkt neben dem Eingang zu Waldklassenzimmer gibt es einen kleinen Ausguck auf den man klettern kann um die Umgebung von oben zu erkunden.


Nach dem wir uns im Waldklassenzimmer ausgiebig umgesehen haben biegen wir wieder am Waldrand nach rechts ab und gelangen so zurück auf den Felsenkellerweg der Carl-Kellner-Schule. Auf dem Weg dahin kommen wir noch an einigen Pferden vorbei und haben wieder eine wunderbare Sicht auf das Schloss Braunfels, siehe Titelbild.

Fazit: Wandern in Braunfels
Uns hat der Rundweg gut gefallen. Trotz Buggy und einigen Alternativrouten zur eigentlichen Strecke können wir den Wanderweg mit Buggy nur empfehlen. Es wird zwar an der Stelle, am Ende wo es über das Feld geht etwas holprig ist aber trotzdem aufgrund des kurzen Abschnitts machbar.
Die Vielfältigkeit hat uns am meisten überrascht. Wir haben die Altstadt von Braunfels aber auch den Wald und den Herrengarten kennengelernt. Der Wanderweg war trotz seiner 5km Länge sehr kurzweilig.
Unserer Ansicht nach ist der Wanderweg perfekt geeignet für diejenigen die das Wandern in Braunfels und auch die Stadt kennenlernen wollen. Die Auszeichnung „Hessens schönster Wanderweg“ können wir daher nur unterstreichen.
Hat euch der Artikel gefallen?
Dann folgt mir gerne auf Twitter,Facebook, Pinterest und Instagram So könnt ihr euch mit mir vernetzen, austauschen und Neuigkeiten direkt erfahren.
Ward ihr schon einmal in Braunfels? Habt ihr noch Fragen? Dann schreibt mir gerne einen Kommentar und berichtet von euren Erfahrungen.