Heute Mittag soll es sehr heiß werden. Darum fahren wir Vormittags noch einmal zum Kleintierpark Fernwald. Hier sollen neben einem Spielplatz und einem großen Gelände einige Kleintiere ein Zuhause haben. Am meisten freut sich unsere Große auf die Ziegen. Laut meinen Informationen gibt es aber auch Kaninchen, viele unterschiedliche Vogelarten und einige Hühner.
Der Kleintierpark Fernwald wird vom Kleintierzuchtverein H 108 Steinbach e.V. gehegt und gepflegt und ist für Besucher kostenlos. Erst wenn man hier Feiern möchte, muss man für die Miete der Location etwas zahlen.
Weitere interessante Artikel:
→ Wildpark Tiergarten Weilburg: Ein Ausflug mit Kindern in Mittelhessen
→ Burg Greifenstein & das Glockenmuseum entdecken
→ Wildpark Donsbach: Super zahme Wildtiere füttern
→ Gießen mit Kindern: 10 Tipps für einen grandiosen Tagesausflug
Informativ: Kleintierpark Fernwald
Anfahrt:
Der Kleintierpark Fernwald mit der Postleitzahl 35463 liegt an der Kreisstraße K157 zwischen den Orten Steinbach und Annerod.
Parken:
Direkt neben dem Kleintierpark gibt es einige kostenfreie Parkplätze.
Öffnungszeiten:
Der Kleintierpark Fernwald ist von April bis Ende Oktober täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
In den Wintermonaten November bis Ende März ist der Kleintierpark geschlossen.
Dauer:
Wir haben uns insgesamt ca. 2 Stunden im Kleintierpark aufgehalten. Man kann aber auch den ganzen Tag dort verbringen.
Toiletten:
Direkt neben dem Vereinsheim im Kleintierpark Fernwald sind die Toiletten von außen zugänglich. Wir haben sie zum Glück nicht gebraucht, aber im Notfall besser als nichts.
Eintritt:
Der Eintritt ist kostenfrei.

Erfahrungsbericht: Kleintierpark Fernwald
Heute sind wir wieder zu viert unterwegs. Meine beiden kleinen Mäuse (5 und 22 Monate alt) meine Mama und ich. Nachdem wir auf dem Parkplatz geparkt haben und im Kleintierpark Fernwald angekommen sind, suchen wir uns eine Sitzgruppe.
Picknickplätze
Da wir so früh losgefahren sind, ist im Kleintierpark noch nicht viel los. Wir haben daher freie Platzwahl. Insgesamt bin ich aber erstaunt wie groß der Park ist. Auf den Bildern im Internet sah das alles ein wenig kleiner aus. Es gibt auch wirklich viele Sitzgruppen. Wir entscheiden uns für ein Plätzchen das noch im Schatten liegt.

Kleintiere
An unserem Platz angekommen. Lege ich unsere Kleine direkt auf ein Tuch im Schatten ins Gras. Da sie noch schläft kann ich mich in Ruhe ans Auspacken machen. Derweil besichtigen meine Mama und meine Große die Tiere im Kleintierpark.
Vögel und Hühner
In einigen Käfigen kann man Hühner und viele verschiedene Arten von Vögeln entdecken. Die Störche auf dem Dach des Stalls sind leider nur Deko.



Ziegen
Auf der großen Anlage befindet sich auch die Freifläche für die Ziegen. Wer Glück hat kann diese auf dem Dach spazieren gehen sehen.

Wir hatten leider kein Glück, aber meine Große war trotzdem happy die Ziegen beobachten zu können.

Kaninchen
Etwas versteckt, gegenüber vom Vereinsheim ist der Stall von den Kaninchen. Auf den Zetteln neben den Gittern wird nochmals darauf hingewiesen, dass die Kaninchen nicht gefüttert werden sollen. Die letzten Kaninchen hätten dies mit ihrem Leben bezahlt.

Spielplatz
Nachdem wir die Tiere nun alle gesichtet haben, ging es nun los auf den Spielplatz. Meine Kleine ist nun auch wach und so geht es mit der Babytrage einmal quer über den Spielplatz. Hier gibt es einiges zu entdecken. Die etwas älteren und abenteuerlustigen Kinder können Schaukeln, Wippen und sich an den Klettertürmen auspowern.

Für unsere kleine Große, gibt es einen Kleinkinderbereich mit kleiner Rutsche, einen Sandkasten und einem kleinen Häuschen zu spielen.

Es gibt aber auch eine Kleinkinderschaukel und eine Nestschaukel.

Kurz danach plagt uns der erste Hunger und wir setzen uns an die Tischgruppe und essen eine Kleinigkeit. Da nun schon einige Zeit vergangen ist, ist die Anlage recht gefüllt. Alle Sitzgelegenheiten sind besetzt und die meisten, wie wir auch, packen ihre Mitbringsel aus und essen eine Kleinigkeit. Danach geht es aber wieder los zum Spielen.
Traktor
Nun hat die Große auch die Traktoren entdeckt. Ganz oben auf dem Sitz kann man hoch über Mama schauen und den Spielplatz beobachten. Auf dem Sitz, der sich über dem einen Traktorrad befindet setze ich mich zu meiner kleinen Abenteurerin. Insgesamt befinden sich zwei große Traktoren im Kleintierpark.

Spendenbox
Direkt neben einem der beiden Traktoren befindet sich die Spendenbox. Zum Abschluss unseres Ausflugs mache ich mit meiner Kleinen in der Trage noch einen Rundgang an allen Gehegen vorbei. Dann muss noch einmal gewickelt werden und schon müssen wir wieder nach Hause. Bevor wir wieder nach Hause aufbrechen hinterlassen wir aber einen Obolus, da wir viel Freude im Kleintierpark hatten.

Fazit: Kleintierpark Fernwald
Als wir ankamen ist mir als erstes die Zaunanlage aufgefallen. Ich muss mir also keine Gedanken machen, dass meine Große auf die Straße rennt oder sonst verloren geht. Das hat schon mal viel Stress genommen. Dann finde ich die Kombination von Tieren und dem Spielplatz sehr gelungen. Die Anlage ist sehr gepflegt und es macht Spaß sich dort aufzuhalten.
Eine richtige Wickelmöglichkeit gibt es aber nicht. Man hätte das natürlich auf dem Gras oder im Vereinshaus machen können, ich wollte aber etwas Ruhe und da wir so einen großen Kofferraum haben sind wir zum Auto gegangen.
Alles in allem war der Besuch im Kleintierpark Fernwald sehr schön und wir werden sicherlich wiederkommen.
Wenn ihr euch direkt auf der Homepage des Kleintierzuchtvereins informieren wollt dann schaut hier einmal vorbei.
Hat euch der Artikel gefallen?
Dann folgt mir gerne auf Twitter,Facebook, Pinterest und Instagram So könnt ihr euch mit mir vernetzen, austauschen und neue Ausflugtipps direkt erfahren.
Habt ihr noch Fragen oder Anregungen? Dann schreibt mir gerne einen Kommentar und berichtet von euren Erfahrungen.