Ihr wollt mit Kindern nach Gießen und habt keine Ahnung was man am besten Unternehmen kann? Dann habe ich hier genau die passenden Tipps um den Tagesausflug in Gießen mit Kindern unvergesslich zu machen. Dabei Gießen eine Universitätsstadt ist und daher mehr nach den Studenten ausgerichtet ist, finden sich viele Ziele die man auch mit Kindern ansteuern kann. Welche das sind möchte ich euch nun im Folgenden vorstellen.
Weitere interessante Artikel:
→ Ein Wochenende in Wetzlar: 10 Tipps einer Einheimischen
→ Schwanenteich Gießen: Familienausflug in den Stadtpark Wieseckaue
→ Wildpark Tiergarten Weilburg: Ein Ausflug mit Kindern in Mittelhessen
→ Kleintierpark Fernwald
Gießen mit Kindern erleben: Meine TOP 10 TIPPS
1. Gießkannenmuseum
Das Gießkannenmuseum ist ein direkt am botanischen Garten in Gießen liegendes Museum in dem es allerlei Gießkannen zu bestaunen gibt. Unsere Große war schier begeistert von der Auswahl. Von Klein über Groß von Alt bis Neu hier kann man ungefähr 1470 Gießkannen bewundern.
Das schöne an dem Museum, jeder kann eine Gießkanne spenden und die individuellen Herkunftsgeschichten zur Gießkanne machen dabei die eigentliche Besonderheit des Museums aus. So verewigt sich jeder Spender durch die Sammlung mit seiner Geschichte zu dem Gießgefäße.
Anfahrt:
Das Gießkannenmuseum befindet sich in der Sonnenstraße 3 in Gießen.
Öffnungszeiten
April bis Oktober
Dienstag 17 – 19
Mittwoch 11 – 13
Freitag 15 – 18
Samstag 12 – 16
Sonntag 15 – 17
November bis März
Mittwoch 11 – 13
Freitag 15 – 18
Samstag 12 – 15
Eintritt:
frei
Weitere Informationen zum Gießkannenmuseum könnt ihr auf der Homepage recherchieren.
2. Gießener Mathematikum
Das Mathematikum in Gießen liegt in direkter Nähe zum Hauptbahnhof und wurde als mathematisches Mitmach-Museum entworfen. Hier kann man an mehr als 150 Experimentierstationen die Mathematik neu für sich entdecken. Hier könnt ihr an über 150 Experimenten Mathematik ganz neu entdecken.
Das tolle daran, das Mathematikum ist nicht nur für Erwachsene ein schöner Zeitvertreib. Es gibt auch ein Mini-Mathematikum das bereits für 4- bis 8-jährige Kinder geeignet. Wir waren mit unseren Kindern noch nicht vor Ort, weil sie noch zu klein sind. Ich kann es aber kaum erwarten, bis die Große endlich 4 wird.
Anfahrt:
Mathematikum Gießen
Liebigstraße 8,
35390 Gießen
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag bis 20.00 Uhr
Wochenende und Feiertage 10.00 bis 19.00 Uhr
Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage des Gießener Mathematikums.

3. Das Lahnfenster Hessen
Das Lahnfenster ist ein vom Regierungspräsidium Gießen (RP) halb unter Wasser liegender Besucherraum. Von hier aus können viele Fischarten beobachtetet werden. Die Flachwasserzone vor den Fenstern ist durch im Wasser liegende Äste so angelegt, dass sich dort Jungfische aufhalten. So kann man vor allem im Mai/Juni viele Jungfische sehen, die dann nach und nach vom Barsch geschnappt werden.
Direkt einsehbar ist auch die Fischaufstiegsanlage am Wehr. Hier werden die Fische gezählt und katalogisiert.
Bei unserem Besuch wurden wir aufgrund der aktuellen Situation mit dem Coronavirus durch einen Mitarbeiter oben ander der Eingangstür abgeholt. Nachdem wir die Stufen nach unten in den Beobachtungsraum hinter uns gebracht haben, hatten wir ca. 30 Minuten Zeit uns umzusehen und Fragen zu stellen. Hier möchte ich auch nochmal ein dickes Fettes Lob an den Mitarbeiter des RP geben, der uns viel zu den Fischen, dem Gewässer und der Fischaufsstiegsanlage erzählt hat.
Anmeldung:
Das Lahnfenster kann derzeit nur mit einer Online-Anmeldung besucht werden. Die Dauer des Aufenthalts liegt bei den möglichen Timeslots bei maximal 45 Minuten. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite vom RP-Gießen auf der rechten Seitenleite über den Link Bitte buchen Sie Ihren Termin hier.
Anfahrt:
Mit der Bahn oder dem Bus zur Haltestelle Oswaldsgarten fahren, von dort ist der Weg zum Lahnfenster bereits ausgeschildert.
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag von 13.00 – 18.00 Uhr
Freitags von 15.00 – 19.00 Uhr
Eintritt:
frei

4. Heisszeit
Das mit Abstand beste und außergewöhnlichste Eis in Giessen gibt es bei der Heisszeit. Die Heisszeit liegt mitten in der Innenstadt in einer Nebenstraße. Hier gibt es einige ausgefallene Eissorten die alle Glutenfrei und sehr viele Sorten auch vegan hergestellt werden. Neben meiner Lieblingssorte Sanddorn gibt es total verrückte Sorten wie Birne-Spinat, Zitrone-Basilikum oder Erdbeer-Mascarpone. Zusätzlich gibt es aber auch ganz normale Eissorten wie Vanille, Stracciatella, Pistazie oder Joghurt. Aber eins ist sicher, es wird nie langweilig. Es ist auf jeden Fall bei jedem Besuch eine neue Eissorte dabei die es zu probieren gilt. Die nächste Sorte die ich testen will ist Schokolade-Brownie, das kann doch nur lecker schmecken 🙂
Anfahrt:
Plockstraße 7
35390 Gießen
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag von 11.00Uhr bis 22.00Uhr

5. Wasserspiele auf dem Seltersweg
In Gießen gibt es auf dem Seltersweg, der Einkaufsmeile, einige Skulpturen und Wasserspiele die zum planschen bei warmen Temperaturen einladen.
Ganz am Anfang des Selterswegs, direkt am von den Einwohnern liebevoll als Elefantenklo bezeichneten Übergangsbrücke neben dem Einkaufszentrum Karstadt, gibt es einen künstlichen Wasserfall. Hier können die Kinder nach belieben durchrennen und sich am kühlen Nass erfreuen. Wenn wir nun den Seltersweg weiter gehen, finden wir auf der linken Seite einen Weg aus Wasserfountänen. Diese sind einmal du und dann wieder weg. Auch hier ist der Wasserspaß vorprogrammiert, wenn die Kinder über die Fontainen rennen.
Als letzen Punkt auf dem Seltersweg befinden sich vier runde Steine die Zusammen eine Skulptur bilden. Aus den Steinen sprudelt oben Wasser heraus. Auch hier können die Kinder bei heißem Wetter mit dem Wasser spielen.

6. Botanischer Garten
Der Botanische Garten in Gießen verfügt über eine Fläche von ca. 3ha. In diesem Areal befinden sich ca. 7.500 Pflanzenarten aus der ganzen Welt. Hier lernen die Studenten der Fachbereiche Biologie und Chemie der Justus-Liebig-Universität die Botanik kennen. Neben den zahlreichen Pflanzenarten ist der Garten eine schöner grüner Fleck in Gießen, an dem man ein schönes Picknick machen kann.
Wer mehr Informationen über den botanischen Garten erfahren möchte und an einer Führung interessiert ist findet auf der Homepage der Universität Gießen weitere Ausführungen.
Anfahrt:
Es gibt zwei Eingänge. Der Haupteingang führt über die Sonnenstraße und der Seiteneingang kann über die Senckenbergstraße erfolgen.
Öffnungszeiten:
Von März bis Oktober ist er öffentlich von 8.00Uhr – mindestens 15.30 Uhr zugänglich.

7. Tretbootfahren auf der Lahn
Eine schöne Möglichkeit mit der Familie die Lahn zu erkunden, bieten die Tretboote gegenüber vom Lahnfenster. Hier kann man mit maximal 4 Personen auf einem der 12 Tretboote die umliegenden Schrebergärten vom Wasser aus entdecken. Direkt am Wasser liegen auch einige Biergärten, in denen man sich nach dem Treten stärken kann.
Auch die Auswahl der Tretboote ist in Giessen nicht leicht. so gibt es beispielsweise den Drachen „Hektor“, die Schwäne „Diethmar“ und „Diethlinde“, die Ente „Gabi“ und den Flamingo „Elsa“, sowie die VW Beetles.
Anfahrt:
Uferweg 8
35398 Gießen
Öffnungszeiten nur bei gutem Wetter:
Werktagen nachmittags ab 13 Uhr
Wochenenden und Feiertagen ab 12.00 Uhr
Weiter Informationen zur Tretbootvermietung erfahrt ihr auf der Homepage von Kanutours Gießen.
8. Schwanenteich & Stadtpark Wieseckaue
Der Schwanenteich liegt direkt am Stadtpark Wieseckaue. Zusammen bilden beide Anlagen eine grüne Ruheoase mitten in Gießen. Hier kann man auf einem Bouleplatz mit der Familie einen Nachmittag verbringen oder auf einen der Spielplätze die Kinder toben lassen. Wenn ihr einfach ein wenig spazieren gehen wollt, könnt ihr einmal um den See, der in der Mitte liegt laufen und kommt so an einigen interessanten Bänken vorbei, die extra von den Partnerstädten zur Landesgartenschau entworfen wurden.
Weiter Informationen für einen Ausflug zum Schwanenteich in Gießen findet ihr in meinem Blogartikel Schwanenteich Gießen: Familienausflug in den Stadtpark Wieseckaue.

9. Kleintierpark Fernwald
Der Kleintierpark Fernwald liegt an der Kreisstraße K157 zwischen den Orten Steinbach und Annerod. In der Anlage gibt es einen Spielplatz und einige Kleintiere wie Vögel, Kaninchen und Ziegen zu sehen.
Weitere ausführliche Informationen findet ihr in meinem Blogartikel Kleintierpark Fernwald.

10. Justus Kinderuni
Als kleines Extra möchte ich euch die Vorlesungen der Justus’ Kinderuni vorstellen. Dieser Punkt ist sehr wahrscheinlich nur für Familien interessant die auch in der Nähe von Gießen wohnen. Für alle die von weiter weg kommen: Informiert euch doch mal bei der Universität in eurer Nähe, vielleicht werden dort auch Vorlesungen für Kinder angeboten.
Im Sommer- und im Wintersemester werden jeweils 4 Vorlesungen für unsere Kleinen angeboten. Wer im Semester dabei ist, bekommt natürlich auch einen Studienausweis ausgestellt.
Damit ihr euch einige Vorstellung machen könnt, über welche Themen die Kinder aufgeklärt werden, habe ich euch hier einmal die Vorlesungen des Wintersemesters 2019/2020 aufgelistet.
Wie war das, als es Deutschland zweimal gab?
Wie kämpften Gladiatoren? Ein Ausflug ins römische Amphitheater
Warum hängt ein Pottwal in Gießen?
Justus Liebig: Feuer und Flamme für die Chemie oder nur Knall und Rauch?
Bevor ihr die Kinderuni besucht meldet euer/eure Kind/er bitte vorab an.
Kosten:
kostenfrei
Alter:
Das Kind sollte zwischen 8 und 12 Jahre sein
Zeiten:
Die Vorlesungen finden immer dienstags von 16:15 bis 17 Uhr statt.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular findet Ihr auf der Homepage der Universität Gießen.
Hat euch der Artikel gefallen?
Dann folgt mir gerne auf Twitter,Facebook, Pinterest und Instagram So könnt ihr euch mit mir vernetzen, austauschen und Neuigkeiten direkt erfahren.
Kennt ihr noch mehr Ausflugsziele in Gießen? Dann schreibt mir gerne einen Kommentar und berichtet von euren Erfahrungen.